Wurzeln und Gegenwart

Datum:

Kategorie: Kurse und Workshops

Europäisches indigenes Wissen für die Zukunft

Das Weibliche Prinzip als Matrix für eine humane Zivilisation

LEITUNG: Susanne Fischer-Rizzi und Rosemarie Kirschmann

Die planetaren Grenzen von Wachstum und Ausbeutung sind nicht nur erreicht, sondern verhängnisvoll überdehnt und bilden nun eine Bedrohung für Mensch und Erde. Gleichzeitig hat eine soziale Erosion stattgefunden: Das Prinzip der Mütterlichkeit, die Orientierung am Gemeinwohl und die Fürsorge für unsre Mitgeschöpfe und unseren Planeten sind aus der Gesellschaft fast ganz verschwunden. Unsere Beziehung zum Leben, zu anderen Menschen und den Geschenken der Natur wurde kollektiv durch Besitzstreben ersetzt.

Wir werden von Mutter Erde mit allem beschenkt, was wir als Menschheit zu einem guten Leben für alle brauchen, sie ist die Schöpferin alles Lebens. Über hunderttausende von Jahren war die Matrix aller menschlichen Gesellschaften, das Leben auf allen Ebenen zu ehren. Als Menschheit besitzen wir seit unseren Anfängen die historische Erfahrung, wie wir ein gutes Leben führen, ohne unseren Planeten zu zerstören und wie wir in friedlichen Gesellschaften leben. Ist eine heilsame gesellschaftliche Transformation zu diesen kostbaren Werten möglich? Können wir wieder aus den Quellen des Weiblichen und der überlieferten Weisheit schöpfen?

Viele, Frauen wie Männer spüren eine Sehnsucht nach einer humanen Zivilisation, nach heilsamer Zugehörigkeit zur Natur. Was ist passiert, wie konnte es zu einer solchen Fehlentwicklung kommen? Was wird für die Verwirklichung dieser Sehnsucht und Vision unsere Aufgabe sein? Wie können wir die zerstörerischen Fehlentwicklungen aufhalten und umdrehen und die persönlichen und gesellschaftlichen Schäden, die dieses System anrichtet, wieder heilen? Wie können wir eine heilsame und respektvolle Verbindung zur Natur aufnehmen? Wie treten wir als Frauen und Männer in die Zukunft?

Wir wollen an diesem Seminartag mit kurzen und ausführlicheren Referaten, PowerPoint-Präsentationen, Kleingruppenarbeit und Übungen die Gegenwart erhellen und tief in unsere Menschheitsgeschichte eintauchen, um unsere Wurzeln zu stärken und Zusammenhänge zu erhellen. Gemeinsam öffnen wir uns für Inspirationen und erwecken Visionen für Gegenwart und Zukunft.

  • Lebensfeindliche Elemente des Zeitgeistes
  • Weibliche und männliche Prinzipien im Alltag und in der Psyche
  • Seelische Traumatisierungsprozesse in der europäischen Geschichte
  • Inspirierende archäologische Erkenntnisse zur Frühgeschichte Europas
  • Der Rote Faden von den Weisheiten der Steinzeit bis in unsere gegenwärtige Zeit
  • Das weibliche Prinzip als Funktionsgeheimnis intelligenter Gesellschaften…
  • …. und seine langsame Rückkehr
  • Der Weg in eine gerechte Lebensordnung
Zeit Samstag, 04.03.2023 von 10 - 18 Uhr, für Frauen und Männer
Ort Richard Wagner Gymnasium Cafeteria, Rheinstraße 152, 76532 Baden Baden
Anmeldung unbedingt erforderlich, zurzeit ausgebucht mit Warteliste - zur Anmeldung
Kosten € 75,-
  Im Falle von Corona-bedingten Versammlungsbeschränkungen wird die Veranstaltung im Sommer 2023 nachgeholt

 

Zurück